Cookie-Richtlinie

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer oder dem Endgerät des Nutzers über den Browser gespeichert werden, wenn er unsere Website besucht. Diese Cookies enthalten eine eindeutige Zeichenfolge, die es uns ermöglicht, Ihren Browser bei künftigen Besuchen wiederzuerkennen.

Da Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, haben Sie die vollständige Kontrolle über ihre Verwendung. Sie können die Einstellungen in Ihrem Browser so anpassen, dass Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden, die Annahme von Cookies individuell steuern oder das Setzen und Übertragen von Cookies verhindern. Zudem können Sie gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren oder löschen.

Anleitungen zum Verwalten von Cookies in den gängigsten Browsern (einschließlich deren Deaktivierung) finden Sie unter folgenden Links:

Technisch notwendige Cookies
Soweit in unserer Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden, setzen wir technisch notwendige Cookies ein, um die Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Sicherheit unserer Website zu verbessern. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen weiterhin Dienstleistungen anzubieten. Einige Funktionen unserer Website wären ohne Cookies nicht verfügbar. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), der die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Sie haben jederzeit das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen, sofern sich daraus besondere Gründe aus Ihrer Situation ergeben, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Analytische Cookies und Werbung
Einsatz von Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz aufhalten, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich.

Zweck der Datenverarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, woher Nutzer kommen (Verweise), welche Seiten sie besuchen, wie oft und wie lange eine Seite aufgerufen wird. Diese Informationen helfen uns, das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren und unsere Dienste zu verbessern.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten über Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.

Empfänger der Daten
Der Empfänger der Daten ist Google.

Übermittlung in ein Drittland
Ihre personenbezogenen Daten können in die USA übermittelt werden. Diese Übertragung erfolgt auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gemäß dem Privacy Shield.

Aufbewahrungszeitraum für Daten
Daten, die im Zusammenhang mit Cookies, Benutzer-IDs (z. B. Benutzer-ID) oder Werbe-IDs gespeichert sind, werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Daten, deren Aufbewahrungszeitraum abgelaufen ist, werden einmal monatlich gelöscht.

Rechte der betroffenen Person
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Entscheidung ändern.

Widerruf der Einwilligung
Sie können die Annahme von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern oder ändern. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies einstellen, wenn Sie Ihren Browser schließen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen unserer Website vollständig genutzt werden können.

Verwendung von Cookies, für die keine Zustimmung erforderlich ist
Cookies, die für die Durchführung elektronischer Kommunikation oder die Bereitstellung bestimmter angeforderter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Cookies, um die fehlerfreie und optimierte Bereitstellung unserer Dienste sicherzustellen. Wenn eine ausdrückliche Einwilligung eingeholt wurde (z. B. zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


Firmenname: Bach Fashion
Adresse: Admiralengracht 221, 1057 EW Amsterdam, Niederlande
Handelsregisternummer: 74222520
E-Mail: info@bachfashion.de
Telefon: +31645600720